Das Sundheimer Huhn
Auf dieser Seite werde ich versuchen, nach und nach meine Erfahrungen
niederzuschreiben.
In diesen Berichten möchte ich den Aufbau meiner Zucht und meine
Vorgehensweise beschreiben. Es steckt eine Menge Arbeit in einer
vernünftigen Rassezucht. Solange man alles ausreichend dokumentiert, ist
ein späteres Nachlesen von sehr großem Vorteil. Es gibt
Computerprogramme, mit denen man arbeiten kann und die einem das Leben
erleichtern können. Ich persönlich habe dieses auch mal begonnen.
Meine Meinung dazu lautet:
Es geht
nichts über einen Blick auf das lebende Tier.
Preisrichter übersehen
auch Fehler, die man erst selbst später feststellt. Also, selbst ist der Mann oder die Frau. Computer haben nun mal
keine Augen.
Die Legeleistung zum Rassestandart:
Unterscheidungsmerkmale bei Jungtieren:
Das Sundheimer soll auch Sundheimer bleiben.
So bereite ich meine Tier auf die Ausstellung vor.
Rasserzucht aus meiner Sicht betrachtet.
Rassemerkmale und Fehler von mir beschrieben.
Wie sollte das Bruteigewicht berechnet werden?
Sollte man Küken beim Schlüpfen helfen?
Rassegeflügel statt Qualzuchthybriden !
Die Kunstbrut und ihr Ablauf.
Kleiner Tipp zur besseren
Schlupfrate!
So versende ich die Bruteier meiner Hühner.
Die
gesetzlichen Vorgaben zur Hühnerhaltung im Garten.
Was ist das Zuchtbuch für Leistungsfragen?
Aus
dem Stadtbüttel
in Königslutter, eine monatliche erscheinende Info Zeitung.
|